Page 12 of 32
8. Januar 2023
China: Bewegung gegen Kapitalismus und Autoritarismus
Von Promise Li
Sozialist:innen müssen den aufstrebenden Widerstand in China unterstützen. Die chinesische Bevölkerung wehrt sich gegen die autoritäre Herrschaft, die kapitalistische Ausbeutung und die tödliche Lockdown-Politik der Regierung. Jetzt gilt es Solidarität zu zeigen.
Schlagwörter: autoritär, autoritärer Kapitalismus, China, Desinformation, Ethnien, inhaftierte Personen, Journalist:innen, Lockdown, Promise Li, soziale Proteste, Uiguren, vermisste Personen, Xinjiang
8. Januar 2023
Der Revolutionär und der Seelenarzt. Helmut Dahmer: Trotzki, die Psychoanalyse und die kannibalischen Regime
Von Maunel Kellner
Der Autor des Klassikers Libido und Gesellschaft. Studien über Freud und die Freudsche Linke (die dritte erweiterte Auflage erschien 2013, urspr. 1982) ist dafür bekannt, die Werke von Marx und Freud als zwei verschiedene und doch verwandte Ansätze »kritischer Theorie« zu verstehen. Mit seinem neuen Buch führt er die Arbeit fort, beide Theorien miteinander zu konfrontieren und zu zeigen, wie sie sich wechselseitig befruchten können.
Schlagwörter: Bewusstsein, das Unbewusste, Emanzipation, Freud, Helmut Dahmer, kritische Theorie, Libido und Gesellschaft, Nationalsozialismus, Psychoanalyse, Redner und Auditorium, Scheinnatur, Stalinismus, Trotzki
7. Januar 2023
Ukraine: Die Invasion des Kapitals. Sogenannte Geberkonferenzen für die Ukraine sind regelrechte Räubertreffen
Von Michael Robert
Ende August stimmten die privaten Auslandsgläubiger der Ukraine dem Ersuchen zu, die Bedienung von Auslandsschulden in Höhe von 20 Mrd. US-Dollar für zwei Jahre auszusetzen. Damit kann das Land einen Zahlungsausfall vermeiden, es spart 6 Mrd. US-Dollar und der Druck auf die Reserven der Zentralbank verringert sich. Diese sind nämlich trotz erheblicher ausländischer Hilfe seit Jahresbeginn um 28 Prozent gesunken.
Schlagwörter: Geberkonferenz, Krieg, Landgrabbing, Schwarze Erde, Ukraine, Verschuldung
7. Januar 2023
Frauen in Russland: ›Für die meisten ist Politik tabu‹
Von Gespräch mit Walerija Kowalischina
Walerija Kowalischina ist 40 Jahre alt und stammt aus Donezk. Sie zog in den 2000er Jahren nach Russland, weil in der Ukraine keine Arbeit zu bekommen war. Sie lebte dann 20 Jahre in Russland, bevor sie in diesem Herbst mit einem humanitären Visum nach Deutschland kam.
Sie ist ein führendes Mitglied der Russischen Sozialistischen Bewegung (RSD).
Schlagwörter: feministische Antikriegsbewegung, Frauen und Krieg, Russland
7. Januar 2023
Lützerath: Die Grünen werden dafür bezahlen. Selbst Umwelt-NGOs gehen auf Distanz zur ›Umweltpartei‹
Von Hanno Raußendorf
Der Kampf um das Dorf Lützerath spitzt sich zu. Es bleibt als einziges Dorf von der Abbaggerung durch die Braunkohleförderung in Garzweiler II bedroht. Der Weiler ist unterdessen vom Stromnetz abgekoppelt, RWE droht mit der Räumung der besetzten Häuser bis spätestens Februar, will das Dorf noch in diesem Winter abreißen. Der zuständige Polizeipräsident Dirk Weinspach hat eine Räumung in diesem Jahr ausgeschlossen. Der Kampf um den Erhalt des Dorfes dürfte daher ziemlich bald nach der Jahreswende beginnen.
Schlagwörter: 1, 5 Grad Begrenzung, alle Dörfer bleiben, Kohleabbau, Lützerath, Mona Neubaur, RWE
12. Dezember 2022
Solidarität mit den Protesten in China
Von Against the Current, New Politics, Spectre, Tempest
Die Redaktionen der US-amerikanischen marxistischen Zeitschriften „Against the Current“, „New Politics“, „Spectre“ und „Tempest“ haben am 7. Dezember eine gemeinsame Stellungnahme zu den staatsweiten Massenprotesten in China veröffentlicht, die wir hier übersetzt abdrucken.
WEITERLESEN12. Dezember 2022
Die extreme Rechte in Europa wird stärker
Von Christophe Aguiton
Nachdem rechte bzw. rechtsextreme Koalitionen bei den letzten Parlamentswahlen in Schweden und Italien gewonnen haben, hat der Aufstieg der extremen Rechten auf den politischen Seiten der europäischen Tageszeitungen in den letzten Monaten Schlagzeilen gemacht.
WEITERLESEN7. Dezember 2022
Gegen die Ausgrenzung schwangerer Schülerinnen
Von Paul Martial
In Afrika werden tausende junge Mädchen, die Opfer von sexueller Gewalt oder Zwangsheirat sind, aufgrund ihrer Schwangerschaft oder ihres „Status“ als Mutter vom Schulsystem ausgeschlossen.
WEITERLESEN21. November 2022
Die Reichen wollen uns für ihre Profite zahlen lassen! Wir bekämpfen den Anstieg der Lebenshaltungskosten
Von Gemeinsame Erklärung von europäischen Organisationen
Seit mehreren Monaten entwickeln sich in Europa ‒ innerhalb und außerhalb der Europäischen Union ‒ Streikbewegungen und Mobilisierungen der Bevölkerung, um sich gegen die explodierenden Lebenshaltungskosten zu wehren.
WEITERLESEN15. November 2022
›Ich habe kein Recht, einen künstlerischen Ansatz zu wählen‹
Von Jess Cotton
Linke, noch dazu aus der Arbeiterklasse, erhalten selten Preise – wie jetzt die Schriftstellerin aus Frankreich.
Die Schriftstellerin Annie Ernaux hat eine neue Sprache erfunden, um über das Leben und die Wünsche von Frauen zu schreiben.
Schlagwörter: #MeeToo, Annie Ernaux, Das Ereignis, Die Jahre, L`évenement, La Place, Les années, Literaturnobelpreis, Mémoires de fille