Veranstaltungen
Wenn es aktuelle Veranstaltungen gibt, werden sie hier angezeigt
Beiträge
Page 2 of 37
21. Oktober 2025
Südasien: Soziale Unruhen und Umweltprobleme in Südasien
Von Dominique B.
Seit dem Volksaufstand in Sri Lanka im Jahr 2022, durch den Präsident Rajapaksa gestürzt wurde, wird Südasien von einer Welle von Unruhen heimgesucht, die bereits drei Regierungen zu Fall gebracht haben und die meisten Regime bedrohen.
20. Oktober 2025
Frankreich: Lecornu 2.0 – eine Regierung im Krieg gegen die arbeitende Bevölkerung
Von NPA - Nouveau Parti Anticapitaliste-l’Anticapitaliste
Lecornu 2.O ist eine rein macronistische Regierung, bestehend aus Technokraten, ehemaligen Berater:innen Macrons und auch Personen, gegen die strafrechtlich ermittelt wird: Rachida Dati vom Kulturministerium, die bald wegen Korruption und Einflussnahme vor Gericht stehen wird; Vincent Jeanbrun, Minister für Wohnungswesen, der der Begünstigung von Verwandten bei der Vergabe von Wohnungen beschuldigt wird.
Schlagwörter: Fünfte Republik, Lecornu.2, Macron, RN
20. Oktober 2025
Frankreich nach Lecornu: Kämpfen wir für eine Regierung der Bevölkerung und des Wandels!
Von NPA – Nouveau Parti Anticapitaliste - l’Anticapitaliste
Kaum angekommen, ist die Regierung Lecornu schon wieder weg. Knapp einen Monat nach seiner Ernennung stellte Sébastien Lecornu eine Regierung vor, die aus Wiedergängern und Untoten bestand: Darmanin, Retailleau, Dati und sogar Le Maire… Zwölf Stunden später trat Lecornu zurück und markierte damit die kürzeste Amtszeit eines Premierministers in der Fünften Republik und symbolisierte eine sich verschärfende und beschleunigende politische Krise.
19. Oktober 2025
Peru: Tausende gehen nach dem Sturz einer weiteren Regierung in Peru auf die Straße
Von Jorge Escalante
Das zweite Ziel bestand darin, den von jungen Menschen initiierten Mobilisierungsprozess sowie die Streiks im Transportwesen angesichts der enormen Unzufriedenheit einer unter Unsicherheit leidenden Bevölkerung (5.000 Menschen wurden bereits von Auftragsmördern ermordet) zu entschärfen. Aber die reaktionäre Koalition, die Boluarte an die Macht gebracht und dann gestürzt hatte, schaffte es nicht, den Prozess zu stoppen.
Schlagwörter: 15. Oktober, CUT, Dina Boluarte, Ernesto Álvarez Miranda, José Jerí, José Jerí Oré, Nuevo Perú por el Buen Vivir, Patria Roja, Peru, Protestbewegung, Rapper Eduardo Ruiz Sáenz, Tierra Verde, Trvko, Venceremos, Voces del Pueblo
18. Oktober 2025
Krieg und Ökologie: Agent Orange, eine langsame Gewalt, die noch immer tötet
Von Collectif Vietnam-Dioxine
Das Kollektiv Vietnam-Dioxine ist Teil einer dekolonialen Ökologie, da die Ursache nicht nur ökologischer Natur ist, sondern auch das Ergebnis kolonialer und imperialistischer Logik und eines kapitalistischen Systems, das Umweltkrisen (die in Wirklichkeit kontinuierlich sind) und Kriege in Krisenzeiten hervorruft. Wir fordern Gerechtigkeit für die Opfer von Agent Orange, einer chemischen Entlaubungswaffe, die während des von den USA geführten Imperialkrieges in Vietnam eingesetzt wurde.
Schlagwörter: Agent Orange, Mangroven, Rhizom, Schädigung der Erbsubstanz, Vietnamkrieg
18. Oktober 2025
Südsudan: Führungen absetzen, um den Krieg im Südsudan zu beenden
Von Paul Martial,
Durch ihre Korruption und ihre ethnisch geprägte Politik stürzen die Eliten des Landes den Südsudan in einen neuen Abgrund der Gewalt. Seit seiner Trennung vom Sudan im Juli 2011 hat das Land nur Bürgerkriege unterschiedlicher Intensität erlebt. Seit acht Monaten steht Vizepräsident Riek Machar wegen verschiedener Anklagen wie Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Rebellion und Hochverrat vor Gericht.
Schlagwörter: Benjamin Bol Mel, Clan der Familie Kiir, Ethnizismus, Korruption, Riek Machar, Salva Kiir, SPLM-IO, Südsudan
16. Oktober 2025
Eine selbstbewusste extreme Rechte und eine stagnierende parlamentarische Linke in den Niederlanden
Von Alex de Jong
Am 29. Oktober finden in den Niederlanden erneut Parlamentswahlen statt. Anfang Juni verlor die Regierung von Premierminister Dick Schoof ihre Mehrheit, als die rechtsextreme PVV von Geert Wilders die Koalition sprengte. Kurz vor den Wahlen könnte der Kontrast zwischen den wichtigsten politischen Ereignissen in den Niederlanden kaum größer sein. Am 20. September kam es nach einer Anti-Einwanderungs-Kundgebung zu Ausschreitungen von Faschisten in Den Haag. Am 5. Oktober marschierten eine Viertelmillion Menschen durch die Straßen von Amsterdam, um ihre Solidarität mit Palästina zu bekunden.
Schlagwörter: Dick Schoof, Geert Wilders, GroenLinks-PvdA, Palästinasolidarität, Partei für die Tiere, PvdA, Sozialistische Partei
16. Oktober 2025
Trump in der Knesset und in Sharm el-Sheikh: Ein Fest der Unterwürfigkeit
Von Gilbert Achcar
Wären die Szenen der Feierlichkeiten für Donald Trump in der israelischen Knesset und in Sharm el-Sheikh für einen Film oder ein Theaterstück inszeniert worden, würden sie zweifellos zu den schlechtesten Produktionen der Geschichte zählen. Diese beiden Spektakel bildeten ein einziges Fest der Unterwürfigkeit, wie es für keinen US-Präsidenten oder überhaupt für keinen durch freie Wahlen gewählten Staatschef jemals zuvor stattgefunden hat.
Schlagwörter: Knesset, Sharm el-Sheikh, Trump
15. Oktober 2025
Russland: Die neue Architektur der Wehrpflicht
Von Daniil Gorodetsky
Wie wird sich die Wehrpflicht im Herbst ab dem 1. Oktober ändern? Wie rekrutiert Russland Soldaten für seinen Krieg gegen die Ukraine? Wie funktioniert die neue Wehrpflichtüberwachung? Der Journalist Daniil Gorodetsky beantwortet diese Fragen
Schlagwörter: Militär, Rekrutierung, Russland, Ukrainekrieg
14. Oktober 2025
China und der IWF (Internationaler Währungsfond), unterstützt von BRICS+, haben der rechtsextremen Regierung von Javier Milei in Argentinien eine Rettungsleine zugeworfen
Von Éric Toussaint
Im September 2025, nachdem er seit Dezember 2023 das Land regiert hatte, erlitt der Neofaschist Javier Milei bei einer wichtigen Wahl eine Niederlage. Das Ergebnis war die Wahl in der Provinz Buenos Aires. Die peronistische Opposition schlug Mileis Partei mit 13 Punkten Vorsprung und hält nun die Mehrheit im Senat der Provinz Buenos Aires. Die Hauptstadtprovinz repräsentiert etwa 37-38 % der nationalen Wählerschaft. Die Provinzwahlen in Buenos Aires sind immer ein wichtiger Test auf nationaler Ebene, so auch für Javier Milei in diesem Jahr.
Schlagwörter: Argentinien, BRICS, IWF, Milei, Trump, Wirtschaft
