Veranstaltungen

Wenn es aktuelle Veranstaltungen gibt, werden sie hier angezeigt

Beiträge

Found 369 Results
Page 3 of 37

13. Oktober 2025

Die tragische Einsamkeit der Palästinenser:innen

Von Daniel Bensaïd

Aus dem Verso-Verlagsblog: Nach den jüngsten Angriffen auf Gaza in diesem Jahr greifen wir diesen Monat einige Texte des verstorbenen Daniel Bensaïd (1946–2010) zu diesem Thema wieder auf. Diese Woche aus dem November 2000 über das Schweigen der Akademiker:innen und seine Kritik als Antizionist.

WEITERLESEN

11. Oktober 2025

Ein neuer Schritt in der Radikalisierung der extremen Rechten in den Niederlanden

Von Alex de Jong

Prognosen sind immer riskant, aber möglicherweise werden wir auf die Ausschreitungen in Den Haag am 20. September 2024 [nach Protesten gegen Pläne für ein neues Asylbewerberheim im Stadtteil Schilderswijk] nur als den Anfang zurückblicken. Hier und da scheint nun sogar den linken Parteien im Parlament klar zu werden, dass die extreme Rechte nicht durch einen zivilisierten Meinungsaustausch zur Vernunft gebracht werden kann. Eine angemessene Reaktion ist jedoch noch in weiter Ferne.

WEITERLESEN

11. Oktober 2025

Die BRICS-Staaten und die Entdollarisierung

Von Éric Toussaint

Viele sehen in den BRICS-Staaten ein Gegengewicht zur vom Dollar dominierten Währungsordnung. Die Fakten sprechen jedoch für sich: Auf dem BRICS-Gipfel in Rio de Janeiro (6.–7. Juli 2025) wurde kein wirklicher Wunsch nach einer Abkehr von der US-Währung geäußert. Die Entdollarisierung bleibt eine ferne Perspektive.

WEITERLESEN

9. Oktober 2025

Portugal: Der Aufbau einer anti-wirtschaftsliberalen Linken in Portugal ist schwierig, aber notwendig

Von Jorge Costa

Portugal erlebt derzeit einen deutlichen Rechtsruck, der sich insbesondere in den Ergebnissen der letzten Parlamentswahlen zeigt. Diese Schwierigkeiten sind auf die Auswirkungen der globalen Krise auf das Land zurückzuführen. Jorge Costa ist seit der Gründung des portugiesischen Linksblocks (Bloco de Esquerda) im Jahr 1999 dessen Vorsitzender und war von 2009 bis 2011 sowie von 2015 bis 2019 Mitglied des Parlaments. Er gibt seine Einschätzung zu diesem Wandel.

WEITERLESEN

9. Oktober 2025

Gaza-Krieg: »Ein historischer Wendepunkt«

Von Gilbert Achcar

Schon wenige Tage nach dem Angriff vom 7. Oktober schlug Israel im Gazastreifen zurück. Womöglich hat sich die Hamas dazu verkalkuliert.

WEITERLESEN

9. Oktober 2025

Das waren die Aktionstage gegen die Internationale Automobilmesse IAA in München

Von Claudia Wangerin

Dass die Proteste gegen die Automesse IAA Mobility vom 9. bis 14.September in München dieses Jahr kleiner ausfielen als 2021 und 2023, war zu erwarten – obwohl das Organisationsteam nichts falsch gemacht hat und der noch aktive Teil der Klimabewegung schnell dazulernt.

WEITERLESEN

9. Oktober 2025

Antikriegsbewegung: Die Jugend ist wieder da

Von Dominik Müller

Lange Jahre haben vor allem ältere Semester Antikriegsproteste geprägt. Das war diesmal anders: Viele junge Menschen, denen dieser Staat außer Wehrpflicht, Aufrüstung und Sozialabbau kaum etwas für ihre Zukunft zu bieten hat, waren Ziel der Polizeigewalt. Aber sie haben sich nicht einschüchtern lassen und bis zum Ende des Kessels Lieder gesungen, getanzt und Parolen gerufen. Eine davon an die Adresse der Polizei: »Eure Kinder werden so wie wir!«

WEITERLESEN

9. Oktober 2025

USA: Bereitet Trump einen Militärputsch vor?

Von Dan La Botz

In großen Teilen der US-amerikanischen Gesellschaft wird derzeit heftig diskutiert, ob Präsident Donald Trump einen Putsch vorbereitet. Das Thema ist überall präsent – von populären Talkshows im Fernsehen bis hin zu anspruchsvollen politischen Zeitschriften.

WEITERLESEN

7. Oktober 2025

Italien – Solidarität mit Palästina am 22. September: ein Tag der Hoffnung, ein Tag der Möglichkeiten

Von Sinistra AntiCapitalista

Für den 3. Oktober wurde in Italien ein zweiter Generalstreik aus Solidarität mit Palästina ausgerufen. Wir veröffentlichen die Einschätzung von Sinistra Anticapitalista zum ersten Streik am 22. September.

WEITERLESEN

5. Oktober 2025

Das Filmfestival in Locarno – Der Preis der Perfektion

Von Kurt Hofmann

Das Festival in Locarno bot einmal mehr jenen, die nicht wieder sehen wollen, was sie ohnedies schon kennen, Raum für Entdeckungen.

WEITERLESEN

Page 3 of 37