Veranstaltungen

Wenn es aktuelle Veranstaltungen gibt, werden sie hier angezeigt

SOAL Sommercamp 2025

Juli 6 - Juli 11

Beiträge

Found 316 Results
Page 6 of 32

6. April 2024

KPÖ in Salzburg in der Stichwahl für das Amt des Bürgermeisters

Von Dieter Braeg

Ein Zitat von Mozart, das die »Mozartfestspielstadt Salzburg« noch immer verdrängt: »Ich hoffe nicht, dass es nötig ist zu sagen, dass mir an Salzburg sehr wenig und am Erzbischof gar nichts gelegen ist und ich auf beide scheiße.«

WEITERLESEN

6. April 2024

Die Nelken sind verblüht. Zum 50. Jahrestag der portugiesischen Revolution

Von Paul Stern

Agenten der faschistischen Geheimpolizei PIDE ermorden noch vier Menschen, bevor ihre Zentrale von den aufständischen Massen eingenommen wird: Am Morgen des 25.April 1974 besetzt die Bewegung der Streitkräfte (MFA – Movimento das Forças Armadas) verschiedene strategische Punkte in Lissabon und stürzt die 1926 errichtete faschistische Diktatur von António de Oliveira Salazar, dem Führer des Estado Novo. Das Ziel der Bewegung ist die Beendigung der 13 Jahre zuvor begonnenen Kolonialkriege, freie Wahlen und die Einführung einer bürgerlichen Demokratie.

WEITERLESEN

6. April 2024

Hinter der Mauer. Jonathan Glazers The Zone of ­Interest

Von Kurt Hofmann

Fein säuberlich getrennt. So verläuft das Leben des Ehepaares Höß in Auschwitz. Die Trennlinie ist nicht nur die Mauer zwischen dem von Frau Höß liebevoll angelegten Garten und den von ihrem Gatten Rudolf Höß geleiteten KZ. Sie steht auch paradigmatisch für die Ignoranz all derer, die ja, bewahre, keine Täter:innen waren, und nur »ihr Leben gelebt haben«, dabei alles relativierend, was außerhalb von Haus und Herd, »hinter der Mauer« vorging.

WEITERLESEN

27. März 2024

Stoppt die Verfolgung der Bewegung freier Wehrpflichtiger in Griechenland

Von Vierte Internationale

Die Vierte Internationale bekundet ihre volle Solidarität mit dem Spartacus-Netzwerk freier Wehrpflichtiger und dem Solidaritätskomitee für Wehrpflichtige.

WEITERLESEN

27. März 2024

Solidarität mit Bauarbeitergewerkschaft in Panama

Von Vierte Internationale

Eine Unterstützungserklärung des Internationalen Komitees der Vierten Internationale für die Bauarbeitergewerkschaft in Panama.

WEITERLESEN

13. März 2024

Religiöser Fundamentalismus in muslimischen Ländern

Von Farooq Tariq

Länder mit muslimischer Bevölkerungsmehrheit werden von religiösem Fundamentalismus in verschiedenen Formen und Ausprägungen heimgesucht. Einige Länder sind stärker betroffen als andere, aber diese Bedrohung breitet sich langsam aber stetig in allen Ländern aus. Er hat sich als große Gefahr für die demokratischen Errungenschaften erwiesen, die durch den großen Aufstand der Massen in diesen Ländern erreicht wurden.

WEITERLESEN

12. März 2024

Ernährung und Einkommen für alle – Französische Bauern und Gewerkschaften zusammen gegen die Agrarkrise

Von Gespräch mit Christine Poupin

Europaweit hat sich die Bauernschaft gegen das Verschwinden ihres Berufsstands erhoben. ­Christine Poupin berichtet über die Proteste in Frankreich und erläutert einen Vorschlag der Confédération Paysanne zur Lösung der Agrarkrise. Mit ihr sprach Angela Klein.

WEITERLESEN

12. März 2024

Für das Selbstbestimmungsrecht der Palästinenser*innen, für den Rückzug der imperialistischen Kräfte aus dem Nahen Osten

Von Gilbert Achcar

Der Krieg in Gaza geht weiter, mit einer Reihe von Grausamkeiten, aber auch mit bedeutenden Solidaritätsmobilisierungen und bedeutendem Widerstand in Palästina. Gilbert Achcar spricht über diese Situation und über die Möglichkeiten, den Widerstand gegen Israel und seine Komplizen, die extreme Rechte und den Imperialismus, aufzubauen.

WEITERLESEN

12. März 2024

Portugal: Wahlen in Portugal – Rechtsextremisten legen zu

Von Dave Kellaway

Chega, die rechtsextreme Partei des ehemaligen TV-Fußballkommentators Andre Ventura, war der große Gewinner des Abends. Sie konnte ihre Stimmenzahl um mehr als zehn Prozentpunkte steigern und ihre Sitzezahl auf 48 vervierfachen. Sie tritt nun als dritte große Partei an und liegt weit vor dem Rest des Feldes. Der größte Verlierer ist die PS (Partida Socialista), die in den letzten beiden Regierungen an der Spitze stand; sie verlor 13 % ihrer Stimmen und 43 Sitze.

WEITERLESEN

10. März 2024

Zeitschrift „Ost-West-Gegeninformationen“ 1989 – 2008 nun digital zugänglich

Von Archiv

Gemeinsam mit anderen haben Genoss*innen der SOAL als Alternativ-Sozialistisches Osteuropakomitee von 1989 bis 2008 das Magazin Ost-West-Gegeninformationen herausgegeben. In diese Zeitspanne fallen Ereignisse wie der Fall der Berliner Mauer und die dramatische Implosion sowie die Transformation der Sowjetunion und der Warschauer-Pakt-Staaten in „normale“ kapitalistische Staaten, die Yugoslawien-Kriege mit dem Zerfall des Experimentes Yugoslawien und vieles mehr. Nun ist es soweit, die Ost-West-Gegeninformationen sind online zugänglich, eine historische Fundgrube – und ein schönes Stück Arbeit! Hier geht´s zum Archiv der Ost-West-Gegeninformationen Im Portal werden zwar noch ein paar Verbesserungen vorgenommen und die ersten beiden Jahrgänge noch ergänzt, aber immerhin… Rückblick: Editorial der letzten Nummer der Ost-West-Gegeninformationen Als Ende 1988 die Idee aufkam, in Graz eine linksalternative Osteuropazeitschrift herauszugeben, kündigten sich in Osteuropa große Veränderungen an: In der Sowjetunion waren die unter Gorbatschow eingeleiteten politischen und […]

WEITERLESEN

Page 6 of 32