Veranstaltungen

Wenn es aktuelle Veranstaltungen gibt, werden sie hier angezeigt

SOAL Sommerseminar 2025

Juli 6 - Juli 11

Ökosozialistische Konferenz in Köln

Juni 20 / 11:00 - Juni 22 / 14:00

Beiträge

Found 329 Results
Page 14 of 33

7. Dezember 2022

Gegen die Ausgrenzung schwangerer Schülerinnen

Von Paul Martial

In Afrika werden tausende junge Mädchen, die Opfer von sexueller Gewalt oder Zwangsheirat sind, aufgrund ihrer Schwangerschaft oder ihres „Status“ als Mutter vom Schulsystem ausgeschlossen.

WEITERLESEN

21. November 2022

Die Reichen wollen uns für ihre Profite zahlen lassen! Wir bekämpfen den Anstieg der Lebenshaltungskosten

Von Gemeinsame Erklärung von europäischen Organisationen

Seit mehreren Monaten entwickeln sich in Europa ‒ innerhalb und außerhalb der Europäischen Union ‒ Streikbewegungen und Mobilisierungen der Bevölkerung, um sich gegen die explodierenden Lebenshaltungskosten zu wehren.

WEITERLESEN

15. November 2022

›Ich habe kein Recht, einen künstlerischen Ansatz zu wählen‹

Von Jess Cotton

Linke, noch dazu aus der Arbeiterklasse, erhalten selten Preise – wie jetzt die Schriftstellerin aus Frankreich.
Die Schriftstellerin Annie Ernaux hat eine neue Sprache erfunden, um über das Leben und die Wünsche von Frauen zu schreiben.

WEITERLESEN

15. November 2022

Zur Viennale 2022: Schuld sind die anderen

Von Kurt Hofmann

Sechzig Jahre Viennale: Das war ein Anlass zum Feiern für das renommierte, international geschätzte Festival in Wien. Und dieser wurde nicht zu Starparaden und Selbstdarstellungen genutzt, vielmehr dazu, wie stets ein innovatives Programm von hoher Qualität zu präsentieren.

WEITERLESEN

6. November 2022

Ukraine – Geschichte und Sprachenpolitik: Der lange Kampf um die ukrainische Sprache

Von Hanna Perechoda

Am 21. Februar 2022 rechtfertigte Wladimir Putin in einer langen Rede den Überfall auf die Ukraine, der nur drei Tage später einsetzte. Dabei erklärte er den ukrainischen Staat für eine unzulässige Erfindung und die eigenständige ukrainische Identität für das bloße Produkt ausländischer Einmischung.

WEITERLESEN

2. November 2022

Solidarität mit der Protestbewegung im Iran

Von Vierte Internationale

Seit dem 16. September wird der Iran durch breite Proteste gegen die Politik der herrschenden Clique in Aufruhr versetzt. Auslöser war der brutale Mord an der jungen Frau Jîna Eminî (amtl. nur pers. Mahsa Amini erlaubt), die von der „Sittenpolizei“ zu Tode geprügelt wurde.
Eine Erklärung des Büros der Vierten Internationale.

WEITERLESEN

18. Oktober 2022

Diese Auszeichnung ist für die Katz

Von Sascha Talawer

Im August wurde in Russland für Frauen, die zehn oder mehr Kinder zur Welt gebracht und großgezogen haben, wieder die Auszeichnung „Heldenmutter“ eingeführt. Die Gender-Forscherin Sascha Talawer analysiert Geschichte und Bedeutung dieser Auszeichnung.

WEITERLESEN

10. Oktober 2022

Die neue linke Welle in Lateinamerika

Von Leo Gabriel

Es ist nicht so lange her, dass eine von der politischen Linken dominierte politische Konjunktur in Lateinamerika zu Ende ging. Noch klingen die Namen Hugo Chávez, Evo Morales, Rafael Correa, Daniel Ortega, Lula, Kirchner usw. nach und werden im allgemeinen mit der Zeit des ökonomischen Aufschwungs der 2000er Jahre assoziiert. Doch ein Jahrzehnt danach kam der große Einbruch: Die meisten der Genannten fielen einer Kampagne zum Opfer, welche die linken Caudillos – ob zu Recht oder zu Unrecht – der Korruption und Vetternwirtschaft bezichtigte und dem Zorn der Bevölkerung preisgab.

WEITERLESEN

10. Oktober 2022

Welche Folgen hat der Überfall auf die Ukraine für Putins Herrschaft?

Von Ilja Matwejew

Der verhängnisvolle Militäreinsatz, die beispiellosen westlichen Sanktionen und die darauf folgende Wirtschaftskrise haben die Belastbarkeit des russischen Regimes auf eine harte Probe gestellt.
Die hier auf Deutsch veröffentlichte kleine Studie ist demnächst ein halbes Jahr alt, aber im wesentlichen nach wie vor erstaunlich zutreffend und mit Gewinn zu lesen.

WEITERLESEN

5. Oktober 2022

Alptraum modulare Mini-Atomkraftwerke

Von Klaus Meier

Die Ökologiebewegung darf die neue, steigende Akzeptanz für Atomenergie nicht auf die leichte Schulter nehmen. Denn der neue gesellschaftliche Rückenwind für Atomtechnologien öffnet das Tor für neue kleine und modulare Reaktoren der sogenannten IV. Atomgeneration, die weitaus gefährlicher sind als die bestehenden Reaktoren.

WEITERLESEN

Page 14 of 33