Internationales

Startseite/Internationales

Die Rebellion in Syrien verstehen

Die Rebellion in Syrien hat die Welt überrascht und zum Sturz des Assad-Clan-Regimes geführt, der Syrien regiert, seit Baschar al-Assads Vater Hafez vor 54 Jahren durch einen Staatsstreich die Macht übernahm. Weder die Streitkräfte des Regimes noch sein imperialer Sponsor Russland und sein regionaler Unterstützer Iran waren in der Lage, es zu verteidigen. Städte, die unter der Kontrolle des Regimes standen, wurden befreit, Tausende politische Gefangene aus seinen berüchtigten Kerkern befreit und erstmals seit Jahrzehnten Raum für einen neuen Kampf für ein freies, integratives und demokratisches Syrien geschaffen.

2024-12-12T16:33:40+01:0012. Dezember 2024|

USA: Trumps zweite Amtszeit – Jetzt ist die Zeit für globalen Widerstand

Donald Trump gewann am 6. November 2024 eine zweite US-Präsidentschaft. Die Republikanische Partei hat nun fast die vollständige Kontrolle über die Politik des US-Establishments, da sie auch im Senat zulegte und damit die Kontrolle über die gesamte Legislative, die Präsidentschaft und den Obersten Gerichtshof erlangte. Es ist ein Sieg für die US-Plutokraten und Oligarchen, Elon Musk, Jeff Bezos, die Krypto-Fanatiker und die Tech-Brüder von der Westküste.

2024-11-10T23:29:32+01:0010. November 2024|

Italien: Ist Giorgia Melonis Migrations-Politik ein „Modell“ für Europa?

Seit mehreren Jahrzehnten verfolgt Italien eine erbärmliche Migrationspolitik, die die Menschenrechte missachtet und das Leben vieler Menschen gefährdet, die versuchen, Europa zu erreichen. Bewegungsfreiheit kriminalisieren, das Recht auf Asyl einschränken, Grenzkontrollen auslagern, Migranten in sogenannten „sicheren“ Ländern inhaftieren: Dies ist die fremdenfeindliche Politik, die die italienische Premierministerin Giorgia Meloni nun als „Vorbild“ für andere EU-Länder durchsetzen will.

2024-11-10T22:03:31+01:0010. November 2024|

Frankreich: Die Brandmauer gegen rechts ist eingestürzt – Le Pen gehört jetzt zum „demokratischen Spektrum“

Die rechtsextreme Marine Le Pen ist zur beliebtesten Politikerin Frankreichs aufgestiegen. Die Europawahlen wurden für sie zum Triumph. Jetzt kommen die von Macron überraschend ausgerufenen vorgezogenen Parlamentswahlen. Und dann die Präsidentschaftswahlen? Die Brandmauer der traditionellen Parteien gegenüber dem Rassemblement National (RN) ist zusammengebrochen, der Chef der Konservativen hat sich grad an Le Pen angebiedert. Wie war es möglich, dass die französische Linke der rassistischen Hetze der extremen Rechten keine glaubwürdige Alternative entgegensetzen konnte?

2024-06-13T00:29:10+02:0012. Juni 2024|