4. Internationale

Startseite/4. Internationale

Das war der „Abend für Johnny Bunzl“ vom 23. Mai 2022

Liebe Freund*innen von und Interessierte an Johnny Bunzl (John Bunzl 1945 – 2022), Johnny war ein hervorragender Experte der Situation im Nahen Osten, des Judentums und seiner unterschiedlichen Selbstverständnisse, des Antisemitismus und der Islamfeindlichkeit sowie der internationalen Politik. Er war aber auch zeitlebens ein Aktivist und ein großer Mensch, der Viele zusammengebracht, ermutigt und insbesondere jungen Menschen Türen geöffnet hat. Er hat sich immer für diejenigen engagiert, die diskriminiert und ausgebeutet wurden. Johnny war auch ein Kämpfer für die arbeitende Klasse.

2023-05-03T15:10:38+02:003. Juni 2022|

Johnny Bunzl (1945 – 2022)

Johnny war ein nachdenklicher, beharrlicher, liebenswürdiger, sanfter Mensch, einer der verstehen und sich nicht mit billigen eingeübten Erklärungen abspeisen lassen wollte, einer, der den Dingen, der Geschichte, auf den Grund ging. Keiner in Österreich kannte die Geschichte des jüdischen Selbstverständnisses in Österreich so gut wie er, kaum eine/r, der die Situation im mittleren Osten, insbesondere die schmerzliche Realität in Israel, wirklich verstand wie Johnny.

2023-05-03T15:11:56+02:0029. April 2022|

Die Revolution ist möglich. Er war ein leninistischer Sponti: Ein Nachruf auf Alain Krivine

Alain Krivine war einer der letzten Vertreter des Pariser Mai 1968, der seinen linksradikalen Überzeugungen ein Leben lang treu geblieben ist, ohne dabei jemals dogmatisch oder lächerlich zu werden. Nun ist er am 12. März in Paris im Alter von 80 Jahren gestorben. Die vielen offiziellen Beileidsbekundungen der linken wie bürgerlichen Presse machen die Bedeutung Krivines für die französische Nachkriegslinke deutlich. Sogar Staatspräsident Macron kondolierte.

2023-05-03T15:12:05+02:0028. April 2022|

Internationaler Frauentag 8. März: Kampf für das Leben der Frauen und für die Gleichheit in der Produktion des Lebens!

Der Internationale Frauentag ist jedes Jahr ein Meilenstein, um den feministischen Kämpfen gegen den patriarchalischen Kapitalismus Sichtbarkeit zu verleihen. Was bedeutet das angesichts der Gesundheits- und Wirtschaftskrise sowie massiver Angriffe auf die Rechte der Frauen und der arbeitenden Klasse?

Solidarität mit der algerischen PST und ihren Mitgliedern!

Die algerischen Behörden haben die Suspendierung der Aktivitäten der Sozialistischen Arbeiterpartei (Parti Socialiste des Travailleurs, PST) und die Schließung ihrer Räumlichkeiten angeordnet. In Algerien, wo Aktivist:innen, Journalist:innen und Demonstrant:innen regelmäßig inhaftiert werden, sind die Mitglieder der PST nun von Verhaftung bedroht.

2023-05-03T15:15:56+02:007. Februar 2022|