Wilfried

Startseite/Wilfried Hanser

Über Wilfried Hanser

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Wilfried Hanser, 309 Blog Beiträge geschrieben.

Video-Doku der Ökosozialistische Konferenz vom 12./13. Juni 2021 im Schiefergebirge (Thüringen)

mit Links zu den Referaten und Dikussionen (siehe unten) 2. Ökosozialistische Konferenz der ISO Der Klimakatastrophe begegnen 29.06.2021 Die 2. Ökosozialistische Konferenz der ISO beschäftigte sich mit den verschiedenen Ursachen für die Klimakatastrophe, wie der Tierindustrie. Außerdem diskutierten die Teilnehmer*innen über mögliche Auswege und wie wir diese erreichen können. Am 12. und 13. Juni fand im Schieferpark Lehesten in Thüringen die zweite Ökosozialistische Konferenz der ISO mit ca. 30 Teilnehmenden statt, davon zwei Drittel Mitglieder der Organisation. Unsere Devise: „Der Katastrophe begegnen“. Wo stehen wir in der sozialistischen Auseinandersetzung mit der Klimakatastrophe? Welche Lücken gilt es dabei zu füllen und wie sollten wir unsere Arbeit ausrichten? Gerahmt von diesen Fragen wurden auf der Konferenz als zentrale Themen die Verkehrspolitik und die Landwirtschaft diskutiert. Faktoren der Klimakatastrophe und der Gegenwehr Zum Auftakt der Konferenz diskutierten ...

2021-07-08T01:35:48+02:001. Juli 2021|

C. L. R. James: Black Jacobin und kritischer Theoretiker des Panafrikanismus

von Elfriede Müller* Für den schwarzen Schriftsteller und Aktivisten aus Trinidad waren Sklavinnen und ­Bauern eine revolutionäre Kraft. Cyril Lionel Robert James (1901–1989) war einer der originellsten linken Denker des 20.Jahrhunderts. Als Sohn eines Lehrers in Trinidad unter britischer Herrschaft geboren, politisierte sich James in England. Er stieß zur trotzkistischen Bewegung und wurde britischer Delegierter bei der Gründung der IV. Internationale 1938 in Paris. Während des Abessinienkriegs 1935 war er Sprecher der englischen Solidaritätsbewegung mit Äthiopien. 1938 verfasste James die erste antistalinistische Studie zur Komintern, World Revolution, die den Stalinismus zum Hauptschuldigen für das Ausbleiben der Weltrevolution erklärte. Er emigrierte in die USA und «bildete dort die Dritte Welt in der trotzkistischen Partei». Die Socialist Workers Party (SWP) schuf eine Abteilung für «Negro Work», eine offizielle Erklärung definierte die Schwarzen als Avantgarde der proletarischen ...

2021-06-29T18:06:13+02:0029. Juni 2021|

Faschisten leugnen den Klimawandel – warum?

Der weiße Mann beherrscht die Welt, weil er ein schnelles Auto hat. ­Dem Technorassismus auf der Spur von Andreas Malm Zwei Tendenzen greifen derzeit ineinander: der Anstieg der Temperaturen und der Aufstieg der extremen Rechten. Was passiert, wenn beide aufeinander treffen? Welchen Zusammenhang gibt es zwischen beiden? Andreas Malm und das Zetkin Collective haben gemeinsam ein Buch über den Zusammenhang von Klimaleugnung und Rassismus her­ausgebracht, White Skin Black Fuel (Weiße Haut, schwarzer Brennstoff – über die Gefahr eines fossilen Faschismus). Darin gehen sie der Frage nach, wie sich die Position der extremen Rechten zum Klimawandel in den letzten dreißig Jahren geändert hat und wie es kommt, dass rassistische Einstellungen eine Verbindung mit Klimaleugnern eingehen. Wir veröffentlichen hier den ersten Teil eines Auszugs aus dem Mitschnitt einer Videokonferenz, die der Blog rs21scotland am 7.April mit ...

2021-06-29T00:56:10+02:0029. Juni 2021|

Zum 50. Todestag von Georg Lukács.

1.Teil: „Die Renaissance des Marxismus“ von Jürgen Meier Sein Buch „Die Theorie des Romans“ hatte Lukács1 bereits 1916 zu einem berühmten Schriftsteller gemacht. Nachdem er 1918 der KP beigetreten war und 1919 Volkskommissar der ungarischen Räterepublik wurde, entwickelte er sich zu einem der wichtigsten Marxisten des 20. Jh., dessen Theorien noch immer polarisieren. In der SU, Ungarn oder DDR galt er lange Zeit als Revisionist. Mihály Vajda, Ehrenvorsitzender der „Intern. Lukács Gesellschaft“ negiert ihn völlig: „Lukács als Philosoph existiert nicht mehr.“2 Vajda hat seinen Lehrer Lukács gegen Nietzsche eingetauscht! Lukács schrieb über Philosophie, Literatur, Ästhetik, Politik. Mit seinem Buch „Geschichte und Klassenbewusstsein“ (1923), das die marxistische Dialektik retten sollte, begann sein Weg der „Renaissance des Marxismus“. Er kritisierte 1967 sein Frühwerk. Das habe zwar richtig die Entfremdung erstmals seit Marx als Zentralfrage der Kritik ...

2021-06-29T00:55:45+02:0029. Juni 2021|

Teil des Spiels. Fußball und Gesellschaft

von Kurt Hofmann Eben erst hat sie begonnen: die Fußball-Europameisterschaft 2021, erstmals verteilt auf mehrere Länder und viele Austragungsstätten. Das war zwar schon vor Covid-19 keine prickelnde Idee, doch die UEFA in ihrem Lauf hält bekanntlich weder Ochs noch Esel auf, also sind beim nun, in Zeiten wie diesen, anlaufenden Großprojekt, in den Stadien einmal etwas mehr und einmal etwas weniger ZuschauerInnen zugelassen, und Ungarns Ministerpräsident Orban wünscht sich gar für den Auftritt in Budapest (so es der europäische Verband denn zulässt) ein volles Haus. 60.000 auf engstem Raum, da verbreitet sich wohl nicht nur gute Laune… Der Weltverband FIFA  wiederum plant für nächstes Jahr die Weltmeisterschaft in Katar. Da diese im (europäischen) Winter stattfindet, müssen für den guten Zweck sowohl nationale Meisterschaften als auch internationale Bewerbsspiele umorganisiert werden. In Katar wurden Städte wie ...

2021-06-29T00:32:50+02:0029. Juni 2021|

Aufruf Israelischer Juden/Jüdinnen „Stoppen wir Israel’s Apartheid!“ Ein offener Brief an die internationale Gemeinschaft

Wir, jüdische Israelis, lehnen die Handlungen der israelischen Regierung ab und erklären hiermit, dass wir uns verpflichten, gegen sie vorzugehen. Wir weigern uns, das jüdische Vorherrschafts-Regime zu akzeptieren und rufen die internationale Gemeinschaft auf, sofort zur Verteidigung der Palästinenser*innen in Gaza, der Westbank, Jerusalem, Galiläa, dem Negev, al-Lydd, Yafa, Ramleh, Haifa und im gesamten historischen Palästina einzugreifen. Jüdische Vorherrschaft ist der Eckpfeiler des israelischen Regimes, und sein beständiges Ziel ist es, das palästinensische Volk, seine Geschichte und seine nationale Identität zu vertreiben und auszulöschen. Dieses Ziel zeigt sich in fortgesetzten Akten der ethnischen Säuberung durch Vertreibungen und Hauszerstörungen, brutaler militärischer Besatzung, Verweigerung von Bürger- und Menschenrechten und der Gesetzgebung einer Reihe von rassistischen Gesetzen, die im Nationalstaatsgesetz gipfeln, das den Staat als "Nationalstaat des jüdischen Volkes" definiert, und nur dieses Volkes. All das bildet ...

2021-06-19T14:04:11+02:0019. Juni 2021|

Wut und Trauer: Mord an der 38-jährigen Politikerin der pro-kurdischen HDP in der Türkei

Stoppen wir die Repressionen und Illegalisierungsversuche Erdogans gegen die größte Linkspartei in der Türkei! Am 17. Juni 2021 wurde Deniz Poyraz, ein 38-jähriges Mitglied der Demokratischen Volkspartei (HDP), in der von der Polizei Tag und Nacht observierten HDP-Parteizentrale in Konak, Izmir[1][2] getötet.[3][4][5] Hintergrund Die türkische Regierung warf der HDP oft organisatorische Verbindungen zur PKK vor, der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hatte die HDP-Politiker als Terroristen bezeichnet.[6] Der Anschlag wurde zur gleichen Zeit ausgeführt, als der HDP-Partei ein Verbotsverfahren drohte.[7] Der Angreifer wollte seit Monaten PKK-Kämpfer töten und erfuhr im Januar 2021 vom Standort des HDP-Hauptquartiers.[8] Im Mai 2021 kaufte er die Ruger-Pistole, die er bei dem Anschlag verwendete. Ermordung Der Angreifer betrat die Parteizentrale in den Morgenstunden,[9][8] das Gouverneursbüro geht davon aus, dass der Angreifer Poyraz gegen 11.05 Uhr erschossen haben soll,[1] während ...

2021-06-19T14:03:03+02:0019. Juni 2021|

Israel in Palästina

von Helmut Dahmer (17.4.2009)   I Der asymmetrische Krieg der israelischen Armee gegen das Hamas-Regime im Gaza-Streifen hat im Dezember 2008 und im Januar 2009 mehr als 1.300 Opfer (mindestens ein Viertel davon Zivilisten) gekostet und die ohnehin bescheidene „Infrastruktur“ dieses großen, von Israel seit langem zernierten Flüchtlingslagers demoliert. Eine Verständigung zwischen Israelis und Arabern – denen in Israel, denen in den seit 1967 von Israel besetzten Gebieten und denen in den Nachbarstaaten Israels – scheint unwahrscheinlicher denn je. „Gewinner“ des „Krieges“ sind „Hardliner“ auf beiden Seiten, die nun das große Wort führen. Von einem „Friedensprozeß“ zwischen Palästinensern und Israelis schwafeln nur noch ratlose Politiker, die lieber jahrzehntealte Beschönigungs-Formeln wiederkäuen, als sich mit dem perennierenden Konflikt auseinanderzusetzen, der in den Hamas-Attacken und der darauf folgenden israelischen Strafaktion seinen aktuellen Ausdruck gefunden hat. Alles, was ...

2021-06-09T21:37:57+02:009. Juni 2021|

Elemente zur aktuellen Lage in Palästina und zu weiteren Mobilisierungen der Solidarität

Von Julien Salingue 20.05.2021 Die Ereignisse der letzten Wochen wurden von den meinungsbildenden Medien zu einer bewaffneten Auseinandersetzung zwischen Israel und „der Hamas“ reduziert. Unterschlagen wurde dabei, dass es (wie so oft) eine Geschichte hinter der Geschichte gibt. Der französische Nahostexperte Julien Salingue beschreibt in 25 Punkten die Entwicklung des Konflikts und liefert einige Erklärungen dazu. Weiterlesen unter: https://palaestina-info.ch/wp-content/uploads/2021/05/Julien-Salingue.pdf

2021-06-09T21:38:57+02:004. Juni 2021|

Frauen und Natur – für einen ökosozialistischen Feminismus

Frauen – weltweit an der Spitze im Kampf gegen die Umwelt­zerstörung von Jess Spear* Wo immer die Kräfte der Zerstörung versuchen, Bäume zu fällen, unsere Luft und unser Wasser zu verschmutzen und die Erde für Mineralien abzureißen, führen Frauen den Widerstand an. Natürlich sind auch viele Männer erbitterte Kämpfer gegen die kapitalistische Zerstörung und organisieren Massenbewegungen zur Verteidigung der Wälder und des Landes – wie Chico Mendes im Amazonasgebiet und Ken Saro-Wiwa im Nigerdelta, die beide für ihren Aktivismus ermordet wurden. Die bekanntesten Umweltaktivist*innen heute sind jedoch zweifellos Frauen: Vanessa Nakate und Greta Thunberg, Alexandria Ocasio-Cortez, Naomi Klein und Vandana Shiva. Der Aufstieg der «neuen Frauenbewegung» zusammen mit den Umweltbewegungen in den 1970er Jahren führte zur Entstehung einer ökofeministischen Politik, die einen Zusammenhang zwischen der Ausbeutung und Degradierung der natürlichen Welt und der Unterordnung ...

2021-06-09T21:39:52+02:004. Juni 2021|