Theorie

Startseite/Theorie

Die Straßen von Algier – Erfahrungen des Kolonialismus prägen französische Theorie

Viele bekannte französische Theoretiker:innen der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts haben auf die eine oder andere Art einen »kolonialen Hintergrund« mit einer konkreten biografischen Realität. Der Historiker und Kulturwissenschaftler Onur Erdur untersucht in seinem unterhaltsamen und bebilderten Essay genau diese individuellen räumlichen Erfahrungen und ihren Einfluss auf die Theorie. Es waren nicht nur die legendären Pariser Bibliotheken, sondern auch die Straßen Algiers und der Strand von Tunis, die den Raum für Theorie bildeten.

2025-10-05T23:07:26+02:005. Oktober 2025|

Der sozialdarwinistische Kern der „neoliberal“-mafiakapitalistischen Entwicklungen

Dieses Weltbild bringt – in verschiedenen (offenen und verschlüsselten/verkappten) Varianten – den Kern der Verhältnisse am konsequentesten zum Ausdruck, die in unserer Gesellschaft am meisten Zerstörung und Tragik verursachen (unnötiges Leid, Verzweiflung, Entbehrung, Verschwendung, Entfremdung…) – es ist von tief wurzelnder Feindseligkeit und massiver geistiger Beschränktheit durchdrungen.

2025-09-13T00:07:50+02:0012. September 2025|

Was ist Faschismus?*

1. „Faschismus" als nationalistisch-fremdenfeindliche Ideologie und als politische Bewegung zur Homogenisierung der Bevölkerung von Nationalstaaten gibt es seit 100 Jahren. Seine Funktion war und ist die Verteidigung der kapitalistischen Wirtschaft durch Beseitigung der parlamentarischen Demokratie (mit freien Wahlen, Parteien-Konkurrenz, Gewaltenteilung und Menschenrechtsgarantien) und deren Ersetzung durch ein „autoritäres" Regime (mit Ein-Partei-Diktatur, Gleichschaltung von Gesetzgebung, Regierung und Judikative), das zur oligopolistischen Struktur der Wirtschaft nicht in Gegensatz steht, sondern ihr entspricht. Die konterrevolutionäre Funktion des Faschismus bleibt sich gleich, sein Erscheinungsbild wandelt sich.

2025-07-30T09:46:04+02:0030. Juli 2025|

Videos von der Ökosozialistischen Konferenz der ISO in Köln (20.-22. Juni 2025)

Die Videos werden laufend ergänzt. Hier geht es zur ganzen Playlist der Konferenz: https://www.youtube.com/playlist?list=PLfZ85doccxQiQHNIJpt8Xc6L4Gb_RoAL0  Hier kommen ausgewählte Beiträge: https://youtu.be/Uugd1sppzXA https://youtu.be/TUVEiPYyEZQ https://youtu.be/6LNMHgLd-4k https://youtu.be/9tOaxsgs-iI https://youtu.be/SYGPooP6WCU https://youtu.be/khlQjPRrqg8 https://youtu.be/5V849tarip0 https://youtu.be/u10JlJz9WNE https://youtu.be/eQwWLGXVhao https://youtu.be/s3qYeNhNPwc Weitere Beiträge folgen in Kürze!  

2025-08-27T15:46:37+02:002. Juli 2025|

Vor einem neuen 1933?

Bei der Reichstagswahl im November 1932 wurde die NSDAP mit knapp 12 Millionen Stimmen stärkste Partei. Jubelnd feierten ihre Anhänger die Ernennung Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933.* Damit begann die Wandlung der deutschen Gesellschaft zu einer triumphalistischen Räuber- und Mördergemeinschaft, die willens- und bald auch in der Lage - war alles, was sich ihrem Traum von einem "arischen" Großreich zwischen Atlantik und ural nicht fügte, auszurotten - gleich ob es sich um viele Millionen Menschen oder um die kulturelle Überlieferung handelte.

2025-07-30T08:48:00+02:001. April 2025|

Trumpismus und Faschismus

Trump ist ein Faschist und es gibt eindeutig viele Faschisten unter seinen Mitarbeitern. Neben Elon Musk und seinem Hitlergruß sei insbesondere an die beunruhigenden Lebensläufe von Personen wie Steve Bannon, Stephen Miller und Laura Loomer erinnert. Die Situation ist sehr ernst, sie darf nicht verharmlost werden. Allerdings sind die USA nicht in DEN Faschismus abgerutscht. Sie laufen Gefahr, es zu tun, aber das ist eine andere Sache. Trump wird darauf hinarbeiten, damit es zu einem solchen Abgleiten kommt (was nicht bedeutet, dass der historische Faschismus in identischer Weise wiederholt wird), aber es ist noch ein weiter Weg.

2025-03-16T22:24:19+01:0016. März 2025|