Massen – Aktionszeitung zur Krise der Autoindustrie soeben erschienen
Die frisch gebackene Aktionszeitung zur Krise der Autoindustrie ist da! Zum Verteilen am 1. Mai und bei allen Autofabriken, Zulieferbetrieben, usw.....!
Die frisch gebackene Aktionszeitung zur Krise der Autoindustrie ist da! Zum Verteilen am 1. Mai und bei allen Autofabriken, Zulieferbetrieben, usw.....!
Die Notwendigkeit einer dringenden gesellschaftlichen Transformation - eine ökosozialistische Perspektive es sprechen: Birgit Mahnkopf und Michael Löwy. Moderation Angela Klein Wie können wir den Zug aufhalten? Dem Kapitalismus einen Keil in die Speichen treiben? Was muss sich ändern? Wo sind Ansatzpunkte für eine gesellschaftliche Umkehr? Wer ist dafür zu mobilisieren?
Der stadteigene Hamburger Hafenbetrieb soll an die weltgrößte Reederei MSC verkauft werden. Getreu der neoliberalen Wunschvorstellung von Privatisierung soll öffentliches Eigentum zugunsten privater Interessen verschleudert werden. Der globale Unsinn des Transportes von Millionen Kisten (Containern) über die Weltmeere führt zu Umweltzerstörung, Angriffen auf Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen und Verlust öffentlicher Gestaltunngsmacht bei kritischer Infrastruktur - aber auch zu betrieblichem Widerstand und Protest der Stadtgesellschaft.
Ökosozialismus ist keine Blume im Knopfloch, kein Zusatz zu einem linken Programm. Es ist die zentrale gesellschaftliche Aufgabe. Sie betrifft alle Bereiche des menschlichen Lebens. Das Video zeigt das Impulsreferat von Michael Löwy und die Diskussion bei der Abschlussveranstaltung der Ökosozialistischen Konferenz in Hamburg am 2. Juni 2024. Das Dokument ist ein Zwischenstand der Diskussion für den Weltkongress der IV. Internationale im Februar 2025. Wir führen die Diskussion offen und sind an euren Beiträgen dazu interessiert.
Dieses Dokument bringt unsere Überzeugung zum Ausdruck, dass wir eine ökosozialistische Gesellschaft brauchen, die frei von Klassen- und Geschlechterherrschaft ist und in der es keine rassistische oder koloniale Unterdrückung gibt und die nur mit einer Revolution durchgesetzt werden kann. Mit dem Manifest versuchen wir die besten Wege zur Erreichung dieses Ziels herauszuarbeiten. Wir sind an Kommentaren, Kritik und Argumenten von einschlägigen Wissenschaftler:innen, marxistischen Denker:innen und bedeutenden sozialen und politischen Bewegungen interessiert. Wir beanspruchen nicht, das Monopol auf die Wahrheit zu besitzen, und wir glauben, dass der Dialog mit anderen radikalen und revolutionären Kräften unerlässlich ist, wenn wir in unserem Kampf vorankommen wollen.
Ein animierter humorvoller Kurzfilm über Genossen Winnie Wolf (1949 - 2023) und sein Wirken
Teilnehmer*innen aus drei Ländern referieren, hören, diskutieren, kochen, genießen die Gegend....
Die Ökosozialistische Konferenz der ISO vom 9. - 11. Juni 2023 in Köln zum Nachsehen und -hören. Die Beiträge werden laufend ergänzt.
Die Marxist:innen unserer Zeit sollten dem Beispiel von Karl Marx folgen und mithilfe der dialektischen Methode auf die durch den historischen Wandel entstandenen neuen Probleme reagieren.
Nur einen Monat vor seinem Tod zieht Winnie in seiner letzten - programmatisch zu nennenden - Rede vor dem Parteitag des LINKEN-Parteitages in NRW eine niederschmetternde Bilanz der systematischen Zerstörung der Deutschen Bahn durch deren Management und die Politik. Er zeigt aber auch sehr pointiert, wo mit der Rettung der Bahn anzusetzen ist. Er baut darin auf seiner jahrzehntelangen Arbeit für eine Bürgerbahn statt Autowahn auf.