4. Internationale

Startseite/4. Internationale

Solidarität mit der algerischen PST und ihren Mitgliedern!

Die algerischen Behörden haben die Suspendierung der Aktivitäten der Sozialistischen Arbeiterpartei (Parti Socialiste des Travailleurs, PST) und die Schließung ihrer Räumlichkeiten angeordnet. In Algerien, wo Aktivist:innen, Journalist:innen und Demonstrant:innen regelmäßig inhaftiert werden, sind die Mitglieder der PST nun von Verhaftung bedroht.

2023-05-03T15:15:56+02:007. Februar 2022|

Tschechische Republik: Nachruf auf Petr Uhl (1941‒2021)

Es hat uns bewegt, als wir erfahren haben, dass Petr Uhl am 1. Dezember nach langer Krankheit im Alter von 80 Jahren gestorben ist. Wie die polnischen marxistischen Aktivisten Jacek Kuroń und Karol Modzelewski Mitte der 1960er Jahre verkörperte Petr Uhl in der Tschechoslowakei, mitten im Prager Frühling 1968, in unseren Augen den lebendigen Ausdruck einer radikalen Kritik an der Herrschaft der Einheitspartei im Namen der sozialistischen Ideale, die sie zu verkörpern vorgab.

2021-12-16T16:46:06+01:006. Dezember 2021|

Für Paul – eine Dankrede

Was war Paul für uns? In zwei Worte gefasst: ein Lehrer und ein treuer Weggefährte. Ein Lehrer war er durchaus im Sinne von Bert Brecht: "Er hat gelehrt… Dass das weiche Wasser in Bewegung Mit der Zeit den mächtigen Stein besiegt. Du verstehst, das Harte unterliegt." Wer wen besiegt, interessierte damals den Zöllner, dem Brecht in diesem Gedicht ein Denkmal setzt, weil er dem Weisen seine Weisheit entreißt. Es interessiert uns heute immer noch." Wer wen besiegt, interessierte damals den Zöllner, dem Brecht in diesem Gedicht ein Denkmal setzt, weil er dem Weisen seine Weisheit entreißt. Es interessiert uns heute immer noch. Paul musste man die Weisheit nicht entreißen, er gab sie ganz freiwillig preis. Ihm war es ein Bedürfnis, sein umfangreiches Wissen mitzuteilen, auch im persönlichen Gespräch, außerhalb von Veranstaltungen. Und es bereitete ...

2021-10-14T21:14:34+02:0014. Oktober 2021|

Tod von ISO-Mitglied Paul Kleiser: Ein Tausendsassa ist gegangen

Paul Kleiser 1950 - 2021 von Angela Klein, 27.09.2021 Paul Kleiser In den frühen Morgenstunden des 16. September ist unser Freund und Genosse Paul B. Kleiser nach schwerer Krankheit gestorben. Er ist zu früh gegangen, das hinterlässt bei all denen, die ihn schätzten und sich an ihm orientierten, ein Gefühl der Bitterkeit. Denn Paul war ein treuer und zuverlässiger Familienvater und Genosse, zugleich mit weit überdurchschnittlichen Fähigkeiten ausgestattet, was die Zusammenarbeit mit ihm nicht immer einfach gemacht hat. Diejenigen, die Paul lange gekannt haben, haben vor allem seine Liebe zum Film in Erinnerung – sie hat ihn sein Leben lang begleitet, er hatte da einen enormen Fundus angesammelt, Godard und Tarantino waren solche Meilensteine. Einige seiner schönsten Artikel hat er über Filme geschrieben. Überhaupt war er dem Schönen gegenüber sehr aufgeschlossen, in ...

2021-10-14T11:02:50+02:0030. September 2021|

Solidarität mit dem afghanischen Volk, Opfer von Imperialismus und Taliban

Büro der Vierten Internationale Zehn Jahre nach dem Abzug der amerikanischen Armee aus dem Irak endet die US-Intervention erneut in einem wirklichen Debakel, diesmal in Afghanistan. Inwieweit dies sich auf den Anspruch des US-Imperialismus auswirkt, die globale Geopolitik als weltweit führende Macht zu beeinflussen und zu beherrschen, wie er dies mit der Besetzung dieser beiden Länder mit kriminellen militärischen Machtmitteln vor 20 Jahren beabsichtigte, wird sich in der nächsten Zeit zeigen müssen. Im neuen Jahrtausend war Afghanistan das erste von vielen weiteren Ländern, das von solchen militärischen Angriffen betroffen war. Die US-Außenpolitik hatte bereits China, den Iran und Russland als diejenigen identifiziert, die man im Auge behalten muss. Sie war sich daher bewusst, dass Afghanistan neben Pakistan an den Iran, China und die prorussischen zentralasiatischen Republiken grenzt, von denen letztere auch über große, bisher ...

2021-09-15T16:22:18+02:007. September 2021|

Sri Lanka: Zusammenschluss von Sozialist*innen kommt voran

Wame Handa Wame Handa („Left Voice“) begrüßt die Entscheidung, die letzte Woche in einer Sitzung zusammen mit führenden Mitgliedern der Samajawadi Pakshaya (SP ‒ „Socialist Party of Sri Lanka“) getroffen wurde, sich gemeinsam an den Aufbau einer neuen Organisation revolutionärer Sozialist*innen zu begeben. Ab August werden die führenden Leitungsgremien der beiden Organisationen sich gemeinsam treffen, um kollektiv unsere politischen Perspektiven und Interventionen im Klassenkampf festzulegen, mit dem Ziel, die bestehenden Gruppen formal aufzulösen und im Dezember eine größere und stärkere Gruppe zu gründen. Wame Handa wurde auf der Grundlage der Förderung von Einheit statt Spaltung unter Sozialist*innen gegründet. Ab 2012, vor unserem Ausschluss aus der Nava Sama Samaja Pakshaya (NSSP, „Neue Sozialistische Partei“) zwei Jahre später, führten wir einen Dialog und gemeinsame Initiativen mit der Peratugami Samajawadi Pakshaya („Frontline Socialist Party“), als sich diese ...

2021-08-17T01:18:36+02:0017. August 2021|

Sammelband mit Beiträgen der Trotzki-Konferenz in Havanna (Mai 2019) – gratis Download

Vor kurzem erschien in Sao Paulo, Brasilien, ein Sammelband mit Beiträgen der Trotzki-Konferenz, die im Mai 2019 in Havanna stattgefunden hat. Der 535 Seiten umfassende Band kann gratis aus dem Netz heruntergeladen werden - siehe die Links unten. Er enthält Texte auf Portugiesisch, Kastilisch (Spanisch) und Englisch. Der Herausgeber Flô Menendez ist ein brasilianischer Musikwissenschaftler und Komponist, von dem eine Aufsatzsammlung und einige in Fachpublikationen der Neuen Musik erschienene Essays auf Deutsch vorliegen. Über ihn: https://pt.wikipedia.org/wiki/Flo_Menezes. Der Band, der wohl nur als pdf und als e-book herausgekommen ist und der den Titel und Untertitel "Trotzkismen auf Kuba - Porträt einer Konferenz/Begegnung" trägt, enthält Beiträge unter anderem von Helmut Dahmer (über Walter Benjamin und Leo Trotzki), Paul Le Blanc, Eric Toussaint, Roberto Massari, Bryan Palmer und dem kubanischen Organisator der Konferenz Frank García Hernández. MESSAGE& ...

2021-08-09T23:26:43+02:009. August 2021|

Israel/Palästina: Solidarität mit den Palästinenser*innen gegen die neokoloniale Aggression

In den letzten Wochen haben sich Palästinenser*innen in Jerusalem massenhaft mobilisiert, um ihr Grundrecht ‒ in ihren eigenen Häusern zu leben, in denen ihre Familien seit mehreren Gene-rationen wohnen ‒ gegen die Versuche der israelischen Regierung und extremistischer Siedleror-ganisationen zu verteidigen, sie zu vertreiben und durch jüdische Siedler*innen zu ersetzen ‒ Teil einer Politik, die man nur als ethnische Säuberung bezeichnen kann.

2021-06-03T14:30:23+02:0020. Mai 2021|