Wilfried

Startseite/Wilfried Hanser

Über Martin Hache

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Martin Hache, 299 Blog Beiträge geschrieben.

Algerische Feministinnen an der Grenze der Solidarität

11. Juni 2025, Flughafen Algier. Vier Koffer stehen auf dem Kontrollband. Darin befinden sich keine Fahnen oder Transparente, sondern nur neutrale Kleidung, Badeanzüge und tragbare Akkus. Sarah Lalou, Yakouta Benrouguibi, Doha A. und Amel Hadjadj geben sich als Touristinnen aus. Ihr eigentliches Ziel? Die Teilnahme am Global March to Gaza, einer internationalen Mobilisierung zur Durchbrechung der Blockade des Gazastreifens.

2025-10-24T15:00:26+02:0024. Oktober 2025|

Keine Rückkehr zur Sklaverei in Griechenland!

Am 1. Oktober wurde in Griechenland von der GSEE (einziger Verband des privaten Sektors), der ADEDY (Verband des öffentlichen Sektors) und vielen anderen Verbänden und Gewerkschaften ein Generalstreik ausgerufen. Er fand großen Anklang und konzentrierte sich auf die Ablehnung eines monströsen Gesetzentwurfs: Dieser würde einen 13-Stunden-Arbeitstag für denselben Arbeitgeber ermöglichen (wir wissen, dass viele Griechen seit langem gezwungen sind, zwei Jobs zu haben).

2025-10-23T21:52:29+02:0023. Oktober 2025|

Marokkos Generation Z und der regionale Aufstand

Nur wenige Jahre später bestätigen Ereignisse die These, dass das, was am 17. Dezember 2010 in Tunesien begann und im folgenden Jahr in einer massiven Welle von Volksaufständen gipfelte, die sich auf sechs Länder in der Region ausbreitete und verschiedene Formen der Massenmobilisierung in anderen Ländern umfasste – die als „Arabischer Frühling“ bekannte Welle –, kein isoliertes oder zufälliges Ereignis war. Vielmehr markierte sie den Beginn dessen, was ich als „langfristigen revolutionären Prozess” bezeichnet habe.

2025-10-22T22:09:01+02:0022. Oktober 2025|

USA: Millionen protestieren gegen Trump zur Verteidigung von Demokratie und sozialer Gerechtigkeit

Millionen Menschen in 2.600 Städten in allen 50 Bundesstaaten der Vereinigten Staaten nahmen an der zweiten Runde der „No Kings”-Proteste gegen die zunehmend autoritäre und unmenschliche Regierung von Präsident Donald Trump teil. Ich war einer von ihnen und marschierte in einer Gewerkschaftsgruppe in New York City mit. Die Organisatoren gaben an, dass mindestens sieben Millionen von uns in ganz Amerika marschierten und demonstrierten, was dies zur größten Protestaktion in der Geschichte der USA machen würde.

2025-10-21T23:38:47+02:0021. Oktober 2025|

Trumps Zölle bedrohen Brasilien: Druck für einen Regimewechsel

Der US-Imperialismus erreicht unter Trumps zweiter Amtszeit eine neue Dimension. Angesichts der Instabilität der US-Wirtschaft und ihrer globalen Macht verfolgt der amerikanische Präsident eine offen aggressive Außenpolitik, die Drohungen, Aggressionen und die Distanzierung der Vereinigten Staaten von multilateralen bürgerlichen Institutionen, an deren Gründung sie einst beteiligt waren, miteinander verbindet.

2025-10-21T11:56:59+02:0021. Oktober 2025|

Frankreich: Lecornu 2.0 – eine Regierung im Krieg gegen die arbeitende Bevölkerung

Lecornu 2.O ist eine rein macronistische Regierung, bestehend aus Technokraten, ehemaligen Berater:innen Macrons und auch Personen, gegen die strafrechtlich ermittelt wird: Rachida Dati vom Kulturministerium, die bald wegen Korruption und Einflussnahme vor Gericht stehen wird; Vincent Jeanbrun, Minister für Wohnungswesen, der der Begünstigung von Verwandten bei der Vergabe von Wohnungen beschuldigt wird.

Frankreich nach Lecornu: Kämpfen wir für eine Regierung der Bevölkerung und des Wandels!

Kaum angekommen, ist die Regierung Lecornu schon wieder weg. Knapp einen Monat nach seiner Ernennung stellte Sébastien Lecornu eine Regierung vor, die aus Wiedergängern und Untoten bestand: Darmanin, Retailleau, Dati und sogar Le Maire... Zwölf Stunden später trat Lecornu zurück und markierte damit die kürzeste Amtszeit eines Premierministers in der Fünften Republik und symbolisierte eine sich verschärfende und beschleunigende politische Krise.

Peru: Tausende gehen nach dem Sturz einer weiteren Regierung in Peru auf die Straße

Das zweite Ziel bestand darin, den von jungen Menschen initiierten Mobilisierungsprozess sowie die Streiks im Transportwesen angesichts der enormen Unzufriedenheit einer unter Unsicherheit leidenden Bevölkerung (5.000 Menschen wurden bereits von Auftragsmördern ermordet) zu entschärfen. Aber die reaktionäre Koalition, die Boluarte an die Macht gebracht und dann gestürzt hatte, schaffte es nicht, den Prozess zu stoppen.

2025-10-19T14:01:27+02:0019. Oktober 2025|