Putin zerstört auch die russische Gesellschaft
Putin führt nicht nur einen Krieg gegen die Ukraine, sondern zerstört auch die russische Gesellschaft von Grund auf. Eine Analyse von Karine Clément mit Fokus auf die Arbeiter:innenklasse und Mittelschicht in Russland.
Ständig höre ich empörte Äußerungen über „diese Leute“, dieses „gehirnamputierte“ russische Volk, das den Krieg und die kriminellen Machenschaften Putins angeblich massiv unterstützt. Ich lese das aus der Feder französischer Journalist:innen und entnehme es den Stellungnahmen vieler mutiger Russ:innen, die sich in den sozialen Netzwerken noch immer offen gegen den Krieg aussprechen. Man erklärt uns, die gesamte russische Gesellschaft stehe unter dem Einfluss der Kriegspropaganda, Putins autoritäres Regime habe schon längst eine Entpolitisierung bewirkt und die Opposition sei bis auf eine dünne Schicht von Dissident:innen, die inzwischen größtenteils das Land verlassen haben, zerschlagen worden.
Es kann durchaus sein, dass diese einseitige Sichtweise zumindest einem Teil der Realität entspricht. Es kann aber auch sein, dass wir keine Ahnung haben, was in den Tiefen der russischen Gesellschaft vor sich geht. Analytiker:innen, Wissenschaftler:innen und Politiker:innen haben diese Tiefen nie wirklich ausgelotet oder zum Gegenstand ihres Interesses gemacht. Zwar wird das gewöhnliche Volk in allen Ländern als vernachlässigbarer Faktor abgetan, Russland jedoch, das vom Mythos der „großartigen russischen Kultur“ und der Unterentwicklung seiner „Muschiks“[i] besessen ist, hat die Verachtung für das eigene Volk auf die Spitze getrieben. Aber vielleicht bräuchten die „Muschiks“ einfach nur Unterstützung, um ihre Kritik und ihren Protest zum Ausdruck zu bringen? In jedem Fall hängt der Fortbestand der russischen Gesellschaft heute im Wesentlichen davon ab, ob die gebildeten und dissidenten Mittelschichten Mittel und Wege finden, den Kontakt zu den unteren Schichten wieder aufzunehmen.
Zur Erinnerung: Russland – das sind in erster Linie die arbeitenden Massen: Arbeiter:innen, Angestellte und kleine Unternehmer:innen, die mehr oder weniger prekär ihren Lebensunterhalt verdienen. Sie bilden die absolute Mehrheit der Bevölkerung. Diese sozialen Klassen stellen auch den Großteil der Soldaten, die in die Ukraine geschickt werden, sei es durch Täuschung oder Zwang, wegen der Notwendigkeit, ihre Familien zu ernähren, oder aus Überzeugung. Von ihnen hört man so gut wie nichts, zumal sie sich kaum äußern, zumindest nicht mit einer deutlich zu hörenden und vernehmbaren Stimme.
Die russische Arbeiterklasse in den 1990er Jahren und unter Putin
Wie meine jüngsten Erhebungen aus dem Jahr 2018 belegen, wurden sich diese Menschen zunehmend ihrer Zugehörigkeit zu einer sozialen Gemeinschaft bewusst; das stellt einen nicht zu unterschätzenden Wandel dar, wenn man bedenkt, wie sehr das einfache Volk, allen voran die Arbeiterklasse, unter den ultraliberalen kapitalistischen Reformen und dem zügellosen Antikommunismus der 1990er Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer gelitten hatte.[ii] Es sei daran erinnert, dass die Arbeiterklasse damals am Boden zerstört war; jede, jeder war auf sich allein gestellt und kämpfte ums Überleben. Elend und Chaos hatten das Rückgrat von Millionen von Menschen gebrochen. Durch die Privatisierung oder Schließung von Fabriken und Bergwerken, wegen des Zerfalls der UdSSR und aufgrund des radikal veränderten herrschenden Diskurses hatten die Menschen jegliche Sicherheit, Orientierung und Verwurzelung in einer wie auch immer gearteten sozialen Realität verloren. So gut wie niemand bezeichnete sich damals als Arbeiter oder sah sich als Teil einer sozialen Gruppe, sei es die Arbeiterklasse, sei es eine nationale oder eine andere Gemeinschaft. Die meisten erniedrigten sich selbst, indem sie sich mit „Schrauben in einem unmenschlichen Mechanismus“, mit „Vieh“ oder mit „Sklaven“ verglichen.
Im Vergleich hierzu bieten die ersten beiden Jahrzehnte des neuen Jahrhunderts ein gänzlich anderes Bild. Zwar wurde unter Putin ein autoritäres Regime errichtet und der Aktionsradius der öffentlichen Medien drastisch eingeschränkt (auch wenn die arbeitende Bevölkerung in den Medien, die von der Jelzin-Oligarchie beherrscht wurden, bereits in den 1990er Jahren nicht mehr zu Wort kam), aber es kam auch zu einer echten Verbesserung der Lebensbedingungen und zu einer sozialen Stabilisierung, sodass viele Menschen wieder Fuß fassen und mit ihrem Leben zurechtkommen konnten. Zeitweise bediente sich Putin auch eines populistischen Diskurses, der die Arbeiterklasse zwar karikierte, sie aber zumindest wieder medial sichtbar machte. Und Putins patriotische Rhetorik hatte entgegen den Zielen des Kremls die Gesellschaft politisiert und paradoxerweise die nationale Gemeinschaft als politisches Objekt etabliert, das sogar abweichende Meinungen zuließ. Tatsächlich kam es ab Mitte der 2000er Jahre zu einer Vielzahl von lokalen Bewegungen, die sich im ganzen Land mit sozialen, ökologischen und arbeitsbezogenen Themen befassten – ein Beleg für verstärkte Basisaktivitäten. Auch das Bewusstsein entwickelte sich, die gesamte Gesellschaft veränderte sich – trotz oder vielleicht sogar wegen des nationalistischen und autoritären Regimes des Kremls. In einer umfangreichen Untersuchung, die ich in den Jahren 2016 bis 2018 angefertigt habe[iii], konnten jedenfalls drei soziale Gruppen klar identifiziert werden.
Drei soziale Gruppen in der erwerbstätigen russischen Bevölkerung
Die erste Gruppe war keineswegs die größte. Sie setzte sich überwiegend aus opportunistischen Aufsteiger:innen zusammen, die sich in erster Linie als Angehörige einer großen „geeinten und einheitlichen“ nationalen Gemeinschaft verstanden. Diese Gruppe schloss sich weitgehend der patriotischen Propaganda an und schenkte Putin mit überwältigender Mehrheit ihr Vertrauen.
Die zweite Gruppe bestand aus Menschen, die sich selbst vor allem über ihre intellektuellen oder moralischen Qualitäten definierten und sich mit der intellektuellen Elite im Gegensatz zur „Masse der armen Unwissenden“ identifizierten. Diese intellektualisierende und moralisierende Gruppe war sich zwar in ihrer sozialen Verachtung für die einfache Bevölkerung einig, aber davon abgesehen in zwei diametral entgegengesetzte Lager gespalten: Ein Teil war für Putin und unterstützte das patriotische Projekt des Kremls, das die Wiedergeburt der „großen russischen Kultur“ verfolgte, der andere Teil war gegen Putin und lehnte jegliche Bindung an eine als „beschissen“ empfundene Nation ab.
Am größten war jedoch die dritte Gruppe: die der einfachen Menschen, die sich als die große Gemeinschaft des „arbeitenden und armen Volkes“ verstanden. Sie waren sich einig in ihrer Kritik an der sozialen Ungleichheit und der Ausbeutung der Mehrheit durch eine Minderheit – den vom Regime und seiner Ideologie eines verlogenen Patriotismus protegierten Oligarchen.
Ich zähle diese drei Gruppen nicht deswegen auf, um sie in akademischer Manier zu kategorisieren, sondern um die sozialen Strukturen zu verdeutlichen, die aus den postkommunistischen Umwälzungen hervorgegangen sind. Diese Strukturen zeichnen sich durch eine klare Trennung zwischen der Bourgeoisie bzw. den aufstrebenden gebildeten Mittelschichten mit elitärem Anspruch einerseits und dem einfachen Volk andererseits aus. Während über die ersten beiden Gruppen einiges bekannt ist, gibt es kaum Informationen darüber, wie es heute, da Russland in den Krieg in der Ukraine verwickelt ist, um die arbeitende Bevölkerung steht.
Die erste Gruppe unterstützt Putins Militäroperation mehrheitlich mit Leib und Seele, während ein anderer Teil Russland verlassen hat, um seinen durch die Sanktionen bedrohten Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Die zweite Gruppe, die sich lautstark in den sozialen Netzwerken artikuliert, ist gespalten in Kriegsbefürworter:innen und Kriegsgegner:innen, in diejenigen, die sich „schämen“, Russinnen bzw. Russen zu sein, und diejenigen, die mehr denn je stolz darauf sind. In den westlichen Medien werden fast ausschließlich die Ansichten der Kriegsgegner:innen aus der gebildeten Mittelschicht wiedergegeben, die zum größten Teil aus Russland geflohen sind. Sie prangern die Unmoral der russischen Gesellschaft an, ihre Passivität, ihre Stumpfsinnigkeit und die Bereitwilligkeit, mit der man der Kriegspropaganda des Kremls Gehör schenkt.
Die Werktätigen sind der Schlüssel zu einem echten Wandel
Ich unterstütze natürlich die Kolleg:innen, die gezwungen waren, alles liegen und stehen zu lassen, und ich respektiere ihre moralische Standhaftigkeit und ihren Mut. Ich bedauere jedoch, dass die gebildeten Mittelschichten in ihrer elitären Selbsteinschätzung – wie schon in den 1990er Jahren – ein verzerrtes und erniedrigendes Bild der unteren Schichten, „dieser Leute“, vermitteln, die immerhin die Mehrheit der Bevölkerung in Russland darstellen. Ich halte es für unerlässlich, wie es übrigens Jonathan Littell in seinem „Brief an meine russischen Freunde“[iv] wunderbar zum Ausdruck bringt, dass diejenigen, die sich als intellektuelle und moralische Elite verstehen, zumindest versuchen sollten, den einfachen Menschen zuzuhören und sie zu verstehen. Denn ohne deren Unterstützung und aktive Beteiligung wird auf längere Sicht weder ein Sturz des Regimes noch eine echte Demokratisierung möglich sein.
Die arbeitende Bevölkerung lässt sich aktivieren; das hat sie bei zahlreichen Gelegenheiten bewiesen. Beispiele dafür sind die Mobilisierungen von Hunderttausenden gegen die sogenannte Reform der „Monetarisierung der Sozialleistungen“ im Jahr 2005, die massiven und anhaltenden Proteste in mehreren Regionen zur Verteidigung der Autonomie gegen die „Willkür Moskaus“ (in Kaliningrad 2010, Chabarowsk 2020), die Volksaufstände in monoindustriellen Städten (unter anderem in Pikalewo 2009), die Bewegung gegen die Rentenreform (2008) oder Umweltinitiativen (insbesondere in Schijes [im Oblast Archangelsk] 2019/20 gegen eine Deponie, in der der Müll aus Moskau abgekippt werden sollte[v]).
Das Problem liegt also nicht in der mangelnden Fähigkeit, sich zu organisieren, sondern am Thema. Soll es darum gehen, sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen der kleinen Leute wie unsereins einzusetzen, oder werden wir wieder einmal zum Opfer von Auseinandersetzungen, die uns über den Kopf wachsen und auf deren Ausgang wir keinen Einfluss haben? Ein tatsächliches Problem ist jedoch das tiefe Misstrauen gegenüber der liberalen Opposition und den Eliten aller Art, die als überheblich gelten, da sie vom Leben der „arbeitenden Klassen“ keine Ahnung haben. Ein weiteres Problem liegt darin, dass die russischen Werktätigen im Unterschied zu ihren westlichen Kolleg:innen ein starkes Gefühl der Ohnmacht empfinden, wenn es um Fragen der politischen Macht auf nationaler Ebene geht: Was kann man schon angesichts der Oligarchie ausrichten, die „das Geld, die Polizei und die Armee“ hat?
Das Gefühl der Ohnmacht hat sich trotz zahlreicher erfolgreicher Bewegungen (deren Errungenschaften in den Medien jedoch kaum thematisiert wurden) nicht gelegt. Es hat sich sogar noch verstärkt, als sich die Bevölkerung erstmals der politischen Repression bewusst wurde, insbesondere ab 2021 und anlässlich der Inhaftierung von Alexei Nawalny [im Januar 2021]. Der Krieg, eine Atmosphäre der allgemeinen Überwachung, die allgegenwärtige Präsenz der Ordnungskräfte sowie das von den Medien erzeugte Bild der Einigkeit rund um Putin tragen allesamt dazu bei, dass man seine Fragen und Zweifel lieber für sich behält.
Sind die Volksmassen also gegen den Krieg? Das lässt sich aufgrund der begrenzten Informationen, die uns zur Verfügung stehen, nicht behaupten. Wer die Unterstützung des Kriegs durch die Mehrheit der unteren Klassen kritisiert, begnügt sich meist mit Umfragen (und das in Zeiten des Kriegs und der Zensur!), bruchstückhaften Gesprächen mit Verwandten oder Äußerungen, die man bei der Friseurin oder im Taxi aufgeschnappt hat. Welche Schlüsse lassen sich also aus den Erfahrungen mit meiner Untersuchung ziehen?
Ich war nahe daran zu behaupten, dass das einfache Volk prinzipiell dazu neigt, jeglicher Propaganda und irreführenden Worten zu misstrauen und daher nicht so leicht auf die Kriegsrhetorik hereinfallen würde. (Die Russen würden „ihre“ Leute aus den Klauen der „Nazis“ in den russischsprachigen Gebieten der Ukraine befreien.) Und vielleicht behalten die Menschen ja einen kühlen Kopf und eine ironische Distanz. Ein Aspekt lässt jedoch Zweifel aufkommen: Propaganda wurde immer dann als Lüge entlarvt, wenn sie durch Erfahrungswerte, also durch die eigene Lebenserfahrung, widerlegt wurde und wenn ihr eine alternative Erzählung gegenübergestellt werden konnte, die in informellen Gesprächen im Bekanntenkreis oder in Witzen zum Ausdruck kam – und in der Gewissheit, dass die Kritik, die man äußert, durch die Zustimmung der fiktiven Gemeinschaft der „kleinen Leute“ bestätigt wird.
Wie aber lässt sich ein Krieg einschätzen, der nicht in der unmittelbaren Umgebung stattfindet und über den extrem widersprüchliche Informationen über unsichere Kanäle verbreitet werden? Und wie kann man sicher sein, dass die eigene kritische Distanz von einer fiktiven Gemeinschaft geteilt wird, von der man nicht einmal genau weiß, was in ihren Köpfen vorgeht, weil es weder eine bewährte alternative Erzählung noch Redefreiheit gibt, auch nicht in informellen Kreisen? Erliegt das gewöhnliche Volk der Versuchung, sich auf die Version des Fernsehens zu verlassen, weil es nichts Besseres gibt? Klammert man sich an das, was als allgemeine Meinung dargestellt wird? Das ist aktuell zumindest teilweise der Fall.
Ohne den Krieg hätte ich gesagt, dass die einfache Bevölkerung sehr wohl imstande ist, gemeinsam eine Gegenerzählung zu den Ereignissen zu entwickeln, eine Erzählung mit subversiver und respektloser Ironie, die den Krieg als x-tes Beispiel für die Untaten der Mächtigen dieser Welt gegen die Kleinen begreift, die stets die Leidtragenden der Ambitionen der Herrschenden sind. Solch eine Erzählung hätte die Menschen in der Ukraine in die Gemeinschaft der Opfer der Geschichte aufnehmen können. Aber gibt es überhaupt noch eine gemeinsame Vorstellung von der Welt der kleinen Leute? Ist das Fundament, auf dem sie stand – das soziale Miteinander, das Selbstvertrauen, die Rückeroberung des Lebensraums – nicht ins Wanken geraten?
Ohne den Krieg hätte ich gesagt, dass die einfache Bevölkerung den „humanistischen“ Absichten der Machthabenden und der Mächtigen, die von vornherein im Verdacht stehen, bloß ihre eigenen Interessen zu verfolgen, grundsätzlich misstraut. Aber eine mörderische Offensive gegen ein brüderliches Nachbarland mit der gleichen Kultur übersteigt trotz der finsteren Macht, die den Oligarchen zugeschrieben wird, jegliches Vorstellungsvermögen.
Es ist also wahrscheinlich, dass sich ein Großteil der unteren Schichten erneut in Chaos und Orientierungslosigkeit verliert, was sich in einer abwartenden Haltung, einer mehr oder weniger aktiven Verweigerung, einer Verteidigungs- oder Rückzugshaltung äußert. Damit wird weder eine Unterstützung für den Krieg noch für Putin ausgedrückt, aber auch keine oppositionelle Gesinnung.
Wie also könnte sich die Lage weiterentwickeln?
Es müsste eine hörbare alternative Erzählung entstehen, die mit der Sichtweise des einfachen Volks übereinstimmt. Sie könnte aus konkreten Protestaktionen und gemeinsamen Kämpfen hervorgehen, insbesondere wenn die Sanktionen und die Verschlechterung der Lebensbedingungen unmittelbar spürbar werden. Kann eine solche Erzählung von den gebildeten Mittelschichten ausgehen, die sich gegen den Krieg auflehnen? Ja, aber nur dann, wenn diese nicht als Eliten wahrgenommen werden, die die Bevölkerung verachten. Ein Gegennarrativ, das ausschließlich von einer Minderheit im Exil geäußert wird, hätte jedenfalls keinerlei Aussicht auf Erfolg. Alexei Nawalny hat es geschafft, als ernstzunehmender und um das Schicksal Russlands besorgter Oppositioneller aufzutreten, gerade weil er das Risiko einer Rückkehr in die Heimat eingegangen ist.
Es müsste ein spürbarer Schock eintreten, der so nah wie möglich an den eigenen Lebenserfahrungen ansetzt. Ein solcher Schock kann durchaus vom Eintreffen der Särge der im Krieg gefallenen russischen Soldaten ausgelöst werden, zumal die Soldaten, die in den Krieg eingezogen oder gezwungen wurden, zum größten Teil aus den unteren Schichten stammen.
Ein abrupter Meinungsumschwung sowie Massenproteste sind jedenfalls nicht auszuschließen. Was jedoch auszuschließen ist, ist eine auf abstrakten moralischen oder politischen Werten beruhende Position. Die Erfahrung hat die arbeitenden Klassen nämlich gelehrt, moralischen Belehrungen und vollmundigen demokratischen Parolen zu misstrauen, vor allem dann, wenn sie vorgeblich vom Westen oder einer pro-westlichen liberalen Elite kommen. Schließlich haben die 1990er Jahre gezeigt, wie sehr sich „demokratische und humanistische Werte“ gegen die arbeitende Bevölkerung wenden können und letztlich zu Verarmung und Unterdrückung führen.
Die gebildete und fortschrittliche Mittelschicht kann eine Rolle dabei spielen, die Dynamik des Protests zu entfachen. Es steht viel auf dem Spiel, denn es geht nicht nur darum, den Krieg zu beenden und die ukrainische Souveränität zu sichern, sondern auch darum, die totale Zerstörung der russischen Gesellschaft zu verhindern: den Rückfall in eine Dynamik der Orientierungslosigkeit, Verarmung, Vereinzelung, Apathie und Gesetzlosigkeit, die noch verhängnisvoller wäre als in den 1990er Jahren. Um diese Herausforderung zu meistern, ist es unerlässlich, dass sich ein Teil dieser Mittelschicht von ihrem elitären Gehabe und ihrer sozialen Verachtung verabschiedet, dass sie einen vertrauensvollen und empathischen Dialog mit den unteren Schichten des Volks wieder aufnimmt und gemeinsam mit ihnen Perspektiven für einen Ausweg aus der Krise, einen Bruch mit dem Putin-Regime, für eine echte Demokratisierung und eine Umverteilung des Wohlstands entwickelt.
30. März 2022
Aus dem Französischen übersetzt von EF; Wörter in eckigen Klammern sind vom Bearbeiter hinzugefügt worden.
Quelle: http://alencontre.org/europe/russie/poutine-ne-fait-pas-que-la-guerre-a-lukraine-il-massacre-aussi-la-societe-russe.html
Karine Clément ist Soziologin und Mitarbeiterin des französischen Forschungszentrums Centre d’Études des Mondes Russe, Caucasien & Centre-Européen (CERCEC, Zentrum für Studien der russischen, kaukasischen und mitteleuropäischen Welt) und einer Forschungseinheit an der Universität Paris VIII (Vincennes 8 Vincennes-Saint-Denis-Université). Sie hat in dem Andrei-Gagarin-Zentrum für Zivilgesellschaft und Menschenrechte in St. Petersburg gearbeitet und je zwei Bücher über soziale Bewegungen Russisch und auf Französisch veröffentlicht.
[i] Muschik ‒ der russische [leibeigene] Bauer, [umgangssprachlich auch für „alter Kerl“], wobei hier die gesamte arbeitende Bevölkerung gemeint ist. [Anmerkung der Übersetzerin oder des Übersetzers ins Englische, siehe: https://anticapitalistresistance.org/putin-is-not-only-waging-war-on-ukraine-he-is-also-destroying-russian-society/; ergänzt vom Bearbeiter der Übersetzung ins Deutsche.]
[ii] Siehe hierzu: Karine Clément, Les ouvriers russes dans la tourmente du marché. 1989‒1999. Destruction d’un groupe social et remobilisations collectives, Paris: Éditions Syllepse, 2000.
Siehe auch Michael Burawoy: The great involution: Russia’s response to the market, 1999; unveröffentlichtes Manuskript: http://burawoy.berkeley.edu/Russia/involution.pdf.
[iii] Karine Clément, Contestation sociale „à bas bruit“ en Russie. Critiques sociales ordinaires et nationalismes, Vulaines-sur-Seine: Éditions du Croquant, 2022.
[Siehe auch die Rezension dieses Buchs von Denis Paillard: „La société russe … et la guerre“, unter dem Artikel von Karine Clément auf „à l’encontre“. ‒ Anmerkung des Bearbeiters.]
[iv] [https://www.lemonde.fr/idees/article/2022/03/27/jonathan-littell-mes-chers-amis-russes-c-est-l-heure-de-votre-maidan_6119311_3232.html; https://www.lemonde.fr/le-monde-in-english/article/2022/03/28/jonathan-littell-my-dear-russian-friends-now-is-the-time-for-your-own-maidan_6119497_5026681.html.
Auf Russisch: https://meduza.io/feature/2022/03/28/kogda-putin-razdelaetsya-s-ukraintsami-on-primetsya-za-vas.]
[v] [Schijes ist eine 1000 Kilometer von Moskau entfernte Bahnstation im Oblast Archangelsk in der Taiga; zu der geplanten Mülldeponie und den Protesten siehe: https://www.tagesspiegel.de/politik/wutbuerger-fordern-putin-heraus-in-russland-waechst-eine-neue-protestkultur/24509576.html.]